DIE DESTILLERIE
Wir destillieren traditionell zweifach bei niedriger Temperatur in Kupferbrennblasen. Mit diesem langsamen Verfahren und viel Liebe geben wir allen Obstbränden, Geisten und Likören die Zeit, die sie für ihr klares, abgerundetes Aroma brauchen.
AUS DEM HERZEN DEUTSCHLANDS
Destillieren, Extrahieren, Abfüllen und Etikettieren – in unserem Hof in Schaafheim-Radheim geht jede einzelne Flasche durch unsere Hände.
Traditionell erzeugen wir unsere Destillate ausschließlich in kleinen Kupferblasen, da wir die katalytische Wirkung des Kupfers zu schätzen gelernt haben. Kupfer bindet Schadstoffe an seiner Oberfläche und baut unerwünschte und unappetitliche Aromen sowie Schwefelverbindungen ab.
Nach der Destillation reifen Brände, Geiste, Gin und Whisky abgeschirmt vom Tageslicht in Holzfässern und Edelstahlbehältern. In ihrer sortenabhängigen Reifezeit, zum Teil mehrere Jahre, entfalten unsere Destillate den vollen charakteristisch-aromatischen Geschmack der Früchte aus dem Herzen Deutschlands.
HEIMISCHES OBST
Dem heimischen Obst aus dem Herzen Deutschlands sind wir treu geblieben. Zur Erntezeit blicken wir bei uns am Hofe in die bekannten Gesichter unserer Partner, die uns traditionell mit dem Obst aus der Region beliefern. Wie zu den Anfangs-Zeiten stehen randvoll beladene Hänger mit Mollebusch-Birnen, Quitten und Äpfeln vor der Hofeinfahrt und warten darauf, abgeladen und verarbeitet zu werden. Über die Jahrzehnte haben unsere Lieferanten Pferde und rasselnde Traktoren gegen moderne Trecker und Lieferwagen getauscht; ihrer Profession jedoch sind sie treu geblieben. Alexander Hotz destilliert im Bachgau aus dem besten Obst unserer Streuobstwiesen handgemachte Destillate, die in Holzfässern gelagert ihren sortentypischen Geschmack entfalten.
TASTINGS IN DER EVENT-SCHEUNE
Wenn wir Ihr Interesse mit diesem Tasting-Set geweckt haben, können Sie während einem Tasting in der Event-Scheune einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die Geheimnisse der Destillation erfahren!